Rosenapfel

Rosenapfel [lat. Eugenia javanica Lamk.], Thai-Name: Chom-phu (ชมพู), Sorte: Tubtimjun, Saison: November - April.
Rosenäpfel sind in Deutschland eigentlich nie zu bekommen, da sie nur wenige Tage haltbar sind. Die Früchte sind beim Versand vollreif und süß zum sofortigen Verzehr. Was nicht in den ersten zwei Tagen nach Ankunft gegessen wird, muss ab in den Kühlschrank (unten ins Gemüsefach). Diese Frucht ist weder mit Äpfeln, noch mit Rosen verwandt. Es handelt sich dabei um aprikosen- bis pfirsichgroße glockenförmige Früchte, die man leicht für Blumenblüten halten könnte. Die Rosenäpfel wachsen aber in unglaublicher Menge auf großen Bäumen. Der Namensteil, der sich auf Rosen bezieht, geht vielleicht auf den Umstand zurück, dass die kleinen Früchte eine hellrote Farbe haben und sogar einen süß-sauren Geschmack, der seiner Zartheit wegen an einen Blumenduft erinnert. Apfelartig ist die Konsistenz des Fruchtfleisches.
Die Frucht kann ganz gegessen werden, sollte aber – wie jedes Obst aus den Tropen – gut gewaschen werden. Im Glockeninneren halten sich gerne Ameisen und andere Insekten auf. Vor dem Verzehr einfach mit dem Messer in kleine Stücke zerteilen und nachschauen.
Besonders beliebt sind Rosenäpfel bei Kindern.